Monatsarchive: Februar 2014

Gefährdung des Alten Landes durch aktuelle Hochwasserschutzplanung

Förderverein Lühe- Aue e. V. Interessengemeinschaft Este Was verbindet uns? Was können wir gemeinsam tun? An beiden Flüssen werden Hochwasserschutzplanungen in erster Linie abschnittsweise ausgeführt, ohne den gesamten Flussverlauf in Betracht zu ziehen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

„Netzwerk Altes Land“ gegründet

von Rainer Podbielski Ob es um Lühe oder Este geht: Die Probleme sehen zwar zuerst etwas unterschiedlich aus. Beim zweiten hinsehen stellt man fest, dass dem überhaupt nicht so ist. Alle Dinge, die hier in die falsche Richtung gehen, haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Deich – Initiativen gründen Netzwerk

Vertreter der Deichbürger13, des Fördervereins Lühe-Aue e.V. und der IG-Este haben das „Netzwerk Altes Land“ gegründet. Hochwassermanagement verbessern, Lebensraum und Kulturlandschaft schützen – diese gleichen Grundinteressen wollen die Deich-Initiativen bündeln und künftig bei übergeordneten Fragen und Forderungen, die sich an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Besuch der TU Hamburg Harburg

von Jens Dammann und Rainer Podbielski Am 24.4. haben wir Prof.  Fröhle und H. Nehlsen  vom Institut für Wasserbau  zu einem Informationsaustausch besucht. Wir wollten uns über Möglichkeiten des Hochwassermanagements entlang der Este informieren, insbesondere über Rückhaltemöglichkeiten im Oberlauf.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Lokaltermin an der Este in Estebrügge zum Thema Hochwasserschutz

Wir hatten für den 22.2.  zu einem Lokaltermin an der Este eingeladen. Unsere Zielgruppe waren alle diejenigen Personen, die in Politik,  Verwaltung, Verbänden und Planung  mit dem Thema Hochwasserschutz konfrontiert sind.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Zu Besuch bei den Landfrauen

Vortrag über Hochwasserschutz an der Este auf der Jahreshauptversammlung der Landfrauen des Alten Landes von Rainer Podbielski Die IG – Este hatte auf den Obstbautagen in Jork Kontakt mit den Landfrauen des Alten Landes aufgenommen (wir berichteten) Wir fragten nach, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Grosser Erfolg für die IG – Este bei den Obstbautagen

von Hildegard von Gilgenheimb Die Interessengemeinschaft Este hat sich während der Obstbautage am 12. und 13. Februar mit einem eigenen Stand hervorragend präsentiert:

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Offener Brief zum Herausreißen der Kopflinden in Estebrügge durch den Deichverband 2. Meile

Von Rainer Podbielski Sehr geehrter H. Roesberg, sehr geehrter H. Bode im Namen der IG Este und sehr vieler Bürger aus den Estedörfern protestieren wir gegen die überfallartige Aktion des Deichverbandes, neu nachgewachsenen Kopflinden aus dem Deich herauszureißen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Deichverband 2 Meile wieder auf dem Kriegspfad

am 11.2.2014, ca. um 8:00 Uhr,  hat der Deichverband 2. Meile in einer überfallartigen Aktion drei kleine Bäume im Ortskern von Estebrügge aus der Lindenallee entfernen lassen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Michael Roesberg sucht das persöhnliche Gespräch mit der IG – Este

von Rainer Podbielski  H. Roesberg und die IG – Este haben vereinbart, die bei der IG Este noch offen stehende Fragen zum Thema Hochwasserschutz direkt in einem bilateral Gespräch nach dem 28.2.2014 zu behandeln. Auch plant H. Roesberg – so wie er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Rückmeldung des NLWKN auf die Anfrage zur Bereitstellung der Planfeststellungsunterlagen

Am 28.1.2014 hat sich die Gemeinde Jork, der Arbeitskreis Cranz, die BI – Este in Buxtehude und die IG – Este mit einer Anfrage an den NLWKN gewandt. Hier die Antwort:

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar