Mitgliederlogin
Flussabwärts…
-
Ansprechpartner
Schlagwörter
- Baumfällarbeiten
- BI - Este
- BSU
- Bürgerentscheid
- Cranz
- Deichbürger 13
- Deichhöhen
- Deichrichter
- Deichschau
- Deichverband
- Este
- Estebrügge
- Estepartnerschaft
- Gemeinde Jork
- Hamburg
- Hochwasser
- Hochwasserschutz
- IG-Este
- IG - Este Aufkleber
- Interview
- Jahrhunderthochwasser
- KLEE
- Landkreis Stade
- Landrat
- Minideiche
- NDR
- Netzwerk Altes Land
- Neuenfelde
- Niedersächsisches Deichgesetz
- NLWKN
- Oberdeichrichter
- Pegeldemonstration
- Planfeststellungsverfahren
- Runder Tisch
- Rückhaltebecken
- Schließordnung inneres Estesperrwerk
- Schöpfwerk Este
- Sperrwerk
- Stadt Buxtehude
- Umweltamt Stade
- Umweltminister
- Umweltministerium
- WSA
- Youtube
Kalender
-
Neueste Beiträge
- Hochwasserschutzverband Este gegründet 12. Juli 2023
- Endlich wieder Obstbautage in Jork 17. Februar 2023
- Hamburger BUKEA stellt Hochwasserschutzplan für die Binnendeiche vor 5. Juli 2022
- Das neue Hochwasserschutzkonzept der Estepartnerschaft 23. Juni 2022
- Das Hochwasserschutzkonzept für die Este wird vorgestellt 1. Juni 2022
Neueste Kommentare
- Fred Lang bei Estepegel der IG-Este jetzt online im Internet
- Fred Lang bei „ Der Schlickgipfel an der Estemündung“
- Fred Lang bei Estepegel der IG-Este jetzt online im Internet
- Fred Lang bei „ Der Schlickgipfel an der Estemündung“
- Christian Janz bei Hamburger BUKEA stellt Hochwasserschutzplan für die Binnendeiche vor
Archive
- Juli 2023
- Februar 2023
- Juli 2022
- Juni 2022
- Februar 2022
- August 2021
- März 2021
- November 2020
- Juli 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
Monatsarchive: August 2015
Fernsehaufnahmen auf der Estebrücke
Aktueller Stand des Planfeststellungsverfahrens – Fernsehaufnahmen auf der Estebrücke Bisher hatten wir über 370 Stellungnahmen, bzw Einwendungen der Esteanlieger berichtet. Inzwischen hat der NLWKN die Gesamtzahl eingegangener Einwendungen mit ca. 475 angegeben.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Gemeinde Jork, IG-Este, NLWKN, Planfeststellungsverfahren
Hinterlasse einen Kommentar
Grünes Umweltministerium verhindert ganzheitlichen Hochwasserschutz an Este und Lühe.
Offener Brief an die Abgeordneten der Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN im niedersächsischen Landtag Das Niedersächsische Deichgesetz (NDG) nimmt keine Rücksicht auf die Situation im Alten Land. Das NDG – 2004 von der konservativen Regierung in Hannover beschlossen – stellt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Hochwasserschutz, NLWKN, Umweltminister, Umweltministerium
Hinterlasse einen Kommentar
Der Buxtehuder Planfeststellungsantrag: Solider Antrag? Fehlerhaft? Durch und durch falsch?
Oder sogar eine Täuschung der Öffentlichkeit? Urteilen Sie am besten selbst! Wir wollen jetzt gar nicht über vollgelaufene Keller und Wohnungen reden, nicht über die Rechte der Unterlieger und nicht über drohende Deichumbauten. Wir fragen uns stattdessen diesmal:
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Deichhöhen, Este, Hochwasserschutz, NLWKN, Rückhaltebecken, Stadt Buxtehude
Hinterlasse einen Kommentar
370 Stellungnahmen von Anliegern der Este!
Die Einwendungsfrist lief am 30.7.2015 ab. Wir von der IG-Este hatten die Unterlieger und Bewohner im Alten Land an der Este aufgerufen, sich an den Einwendungen zu beteiligen. Die Resonanz war riesengroß. Insgesamt waren 200 Personen auf unseren 2 Informationsveranstaltungen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Hochwasserschutz, Jahrhunderthochwasser, Planfeststellungsverfahren, Rückhaltebecken, Stadt Buxtehude
Hinterlasse einen Kommentar