Mitgliederlogin
Flussabwärts…
-
Ansprechpartner
Schlagwörter
- Baumfällarbeiten
- BI - Este
- BSU
- Bürgerentscheid
- Cranz
- Deichbürger 13
- Deichhöhen
- Deichrichter
- Deichschau
- Deichverband
- Este
- Estebrügge
- Estepartnerschaft
- Gemeinde Jork
- Hamburg
- Hochwasser
- Hochwasserschutz
- IG-Este
- IG - Este Aufkleber
- Interview
- Jahrhunderthochwasser
- KLEE
- Landkreis Stade
- Landrat
- Mediation
- Minideiche
- NDR
- Netzwerk Altes Land
- Neuenfelde
- Niedersächsisches Deichgesetz
- NLWKN
- Oberdeichrichter
- Pegeldemonstration
- Planfeststellungsverfahren
- Runder Tisch
- Rückhaltebecken
- Schließordnung inneres Estesperrwerk
- Sperrwerk
- Stadt Buxtehude
- Umweltamt Stade
- Umweltminister
- Umweltministerium
- WSA
- Youtube
Kalender
-
Neueste Beiträge
- „ Der Schlickgipfel an der Estemündung“ 17. November 2020
- Enorme Verschlickung der Este – Wo ist das Zukunftskonzept von HPA und WSA? 28. Juli 2020
- IG-Este in diesem Jahr wieder auf den Obstbautagen in Jork 23. Februar 2020
- Estepegel der IG-Este jetzt online im Internet 2. Februar 2020
- 8 Tage ohne Sturmflutschutz im November: Gründe, Aktionen, Forderungen 24. Januar 2020
Neueste Kommentare
- Fred Lang bei Nichtbeachtung oder sogar Hinhaltetaktik?
- Fred Lang bei Mit welchen Argumenten will der Landkreis den Esteanliegern die Hilfe gegen das immer höher auflaufende Hochwasser verweigern?
- Fred Lang bei Der Deich-Antrag der Grünen: Voll am Thema vorbei!!
- Thorsten Heinrich bei Stellungname des Ministeriums ist eine Provokation!
- Thorsten Heinrich bei Stellungname des Ministeriums ist eine Provokation!
Archive
- November 2020
- Juli 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
Monatsarchive: Juli 2016
Die Geisterfahrt des Umweltministeriums
Die Sommerpause nähert sich langsam dem Ende, sowohl in der parlamentarischen Arbeit in Hannover als auch bei uns. Jetzt geht es hoffentlich bald weiter in den verschiedenen Projekten, die den Hochwasserschutz, das KLEE-Projekt oder das NDG betreffen. Wir nehmen das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Niedrsächsisches Deichgesetz, Umweltministerium
Hinterlasse einen Kommentar
Regelmäßige Wasserhöchststände an der Este – Gespräch mit dem WSA in Hamburg über die Schließordnung
Seit längerem haben wir das WSA in Hamburg als Betreiber des inneren Estesperrwerkes und den NLWKN über die immer häufiger Hochwasserstände an der Este informiert. Die neue Schließordnung seit Mai 2015 – für den Winter eine Verbesserung – zeigt für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Schließordnung inneres Estesperrwerk, WSA
Hinterlasse einen Kommentar
Wir fragen uns: Wie lange lässt Buxtehude sich das noch bieten?
Jetzt kann also – so der NLWKN – die Bearbeitung der Einwendungen durch Buxtehude beginnen. Stopp mal! Warum muss Buxtehude eigentlich die Einwendungen bearbeiten? Ist es nicht Aufgabe der Genehmigungsbehörde innerhalb des NLWKN? Es läuft wohl anders. Der Antragsteller – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Hochwasserschutz, Minideiche, NLWKN
Hinterlasse einen Kommentar