Mitgliederlogin
Flussabwärts…
-
Ansprechpartner
Schlagwörter
- Baumfällarbeiten
- BI - Este
- BSU
- Bürgerentscheid
- Cranz
- Deichbürger 13
- Deichhöhen
- Deichrichter
- Deichschau
- Deichverband
- Este
- Estebrügge
- Estepartnerschaft
- Gemeinde Jork
- Hamburg
- Hochwasser
- Hochwasserschutz
- IG-Este
- IG - Este Aufkleber
- Interview
- Jahrhunderthochwasser
- KLEE
- Landkreis Stade
- Landrat
- Mediation
- Minideiche
- NDR
- Netzwerk Altes Land
- Neuenfelde
- Niedersächsisches Deichgesetz
- NLWKN
- Oberdeichrichter
- Pegeldemonstration
- Planfeststellungsverfahren
- Runder Tisch
- Rückhaltebecken
- Schließordnung inneres Estesperrwerk
- Sperrwerk
- Stadt Buxtehude
- Umweltamt Stade
- Umweltminister
- Umweltministerium
- WSA
- Youtube
Kalender
Januar 2021 M D M D F S S « Nov 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Neueste Beiträge
- „ Der Schlickgipfel an der Estemündung“ 17. November 2020
- Enorme Verschlickung der Este – Wo ist das Zukunftskonzept von HPA und WSA? 28. Juli 2020
- IG-Este in diesem Jahr wieder auf den Obstbautagen in Jork 23. Februar 2020
- Estepegel der IG-Este jetzt online im Internet 2. Februar 2020
- 8 Tage ohne Sturmflutschutz im November: Gründe, Aktionen, Forderungen 24. Januar 2020
Neueste Kommentare
- Fred Lang bei Nichtbeachtung oder sogar Hinhaltetaktik?
- Fred Lang bei Mit welchen Argumenten will der Landkreis den Esteanliegern die Hilfe gegen das immer höher auflaufende Hochwasser verweigern?
- Fred Lang bei Der Deich-Antrag der Grünen: Voll am Thema vorbei!!
- Thorsten Heinrich bei Stellungname des Ministeriums ist eine Provokation!
- Thorsten Heinrich bei Stellungname des Ministeriums ist eine Provokation!
Archive
- November 2020
- Juli 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
Archiv des Autors: IG-Este Redaktion
„ Der Schlickgipfel an der Estemündung“
Am 16.11. fand der von vielen herbeigesehnte Termin zum Thema Hafenschlick im Bereich der Estemündung statt. Der Termin war zustande gekommen, weil Gerd Lefers vom Deichverband diese ganze Initiative gestartet hatte. Unser Bürgermeister von Jork- Matthias Riel – hatte kürzlich … Weiterlesen
Enorme Verschlickung der Este – Wo ist das Zukunftskonzept von HPA und WSA?
Die Verschlickung der Este – insbesondere der Estemündung – nimmt immer größere Formen an. Es wird nicht nur der Fährverkehr behindert. Der Sietaswerft wird die Existenzgrundlage entzogen, was keinen Hamburger Politiker wirklich zu stören scheint. Außerdem: Der Abfluß des Estewassers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
IG-Este in diesem Jahr wieder auf den Obstbautagen in Jork
Seit 2014 sind wir regelmäßig auf den Obstbautagen mit einem Informationsstand vertreten und haben über das Thema Hochwasserschutz informiert. So auch diesmal. Und solange wir immer wieder über neue Fortschritte aber auch Probleme berichten können, wollen wir dieses auch weiterhin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Estepegel der IG-Este jetzt online im Internet
Jetzt sind wir auch mit unserem Estepegel online im Internet vertreten. Wer bei bestimmten Hochwasserlagen den Hochwasserstand an der Este direkt ablesen möchte, kann dies jetzt im Internet tun. Dieses Projekt hat eine kleine Vorgeschichte.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
8 Tage ohne Sturmflutschutz im November: Gründe, Aktionen, Forderungen
Am 22.1. fand in der Gaststätte zur Post in Cranz auf Einladung des Arbeitskreises Cranz eine Information der BUE (Behörde für Umwelt und Energie) und der HPA (Hamburg Port Authority) zu den Vorgängen am äußeren Sperrwerk statt. Gekommen waren Vertreter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Die IG – Este wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
Auch 2019 sind einige wichtige Dinge zum Hochwasserschutz geschehen:
Deichverbandswahlen der 2. Meile am 20.11. 2019
Vor 4 Jahren fanden die letzten Deichverbandswahlen statt. Die Zeit vergeht schnell – so scheint es zumindest – denn jetzt finden schon wieder die regulär nächsten Deichverbandswahlen statt. Es werden für den Bereich der Este 3 Deichgeschworene und drei Stellvertreter … Weiterlesen
IG – Este auf den Obstbautagen 2019
Wie schon zuvor war die IG-Este diesmal wieder auf den Obstbautagen 2019 mit einem Informationsstand vertreten. Und wieder können wir ein durchgehend positives Fazit unserer Teilnahme ziehen.
Eine Lösung für das Tidehochwasser in der Este
Nach dem Lokaltermin in Estebrügge vom 3.9.2018 in der Brückenbäckerei (siehe Artikel auf dieser Webseite) war zugesagt worden, dass ein weiterer Behördentermin zu diesem Thema stattfinden sollte. Dieses ist jetzt Anfang Januar diesen Jahres geschehen. Unsere Belange wurden vom Landkreis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Schließordnung inneres Estesperrwerk
Hinterlasse einen Kommentar
Alles halb so wild?? Was will man der Öffentlichkeit damit sagen?
In diesem Monat standen mehrere Artikel in der Regionalpresse. Der erste davon mit der Überschrift: „Este-Hochwasser: Alles halb so wild.“ (ohne Fragezeichen!!!) Diese Überschrift irritierte schon etwas. Die Estepartnerschaft fängt an zu arbeiten, und hier entsteht der Eindruck, dass schon … Weiterlesen
Neues von der Este
Am 19.9. fand die Betriebsausschusssitzung der Buxtehuder Stadtwerke statt. Diesmal standen mehrere Themen in Zusammenhang mit der Este auf der Tagesordnung und wir haben deshalb – wie immer- als Zuhörer an der Sitzung teilgenommen. Über drei Themen wollen wir kurz … Weiterlesen
Bericht des Treffens zum Thema „Hohes Tidehochwasser in der Este“
Am 3.9. fand auf Initiative der CDU ein Treffen verschiedener Akteure zum Thema Tidehochwasser in der Este in der Brückenbäckerei in Estebrügge statt. Grund waren nicht nur die Probleme mit dem Tidehochwasser, sondern dass es gelungen war, den Staatsekretär, H. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Schließordnung inneres Estesperrwerk
Hinterlasse einen Kommentar
Artikel 3: Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig! Gehts noch?
Bei einer Änderung der Schließordnung des inneren Sperrwerkes sei auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung als Teil einer Planfeststellung notwendig. Dieses Argument hat man uns im letzten Schreiben des NLWKN mitgeteilt. Dazu hat man uns umfangreiche Kriterien aufgelistet, was alles bei einer Absenkung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Schließordnung inneres Estesperrwerk
Hinterlasse einen Kommentar
Artikel 2: Überschwemmungsgebiet kein Freifahrtsschein für Eigentumsschädigungen
Auch so ein Totschlagargument des NLWKN: Wir lägen auf dem Estedeich im offiziellen Überschwemmungsgebiet und von daher hätten wir die Überschwemmungen durch die späte Sperrwerksschließung zu akzeptieren. Vielmehr verlange das WHG hier die Selbsthilfe der Anlieger.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Schließordnung inneres Estesperrwerk
Hinterlasse einen Kommentar
Artikel 1: Für Absenkung des Schließpegels in Cranz angeblich Planfeststellung notwendig
Mit diesem Totschlagargument hat der NLWKN jede Änderung der Schließordnung abgelehnt. Er verweist darauf, dass die HPA einen solches Planstellungsverfahren starten müsste, würde dafür aber keine wasserwirtschaftliche Notwendigkeit sehen. Punkt. Aus. Ende der Diskussion! So geht es aber nicht. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Schließordnung inneres Estesperrwerk
Hinterlasse einen Kommentar
Artikelserie: Aktueller Stand zum Thema: Zu hohes Tidehochwasser in der Este
Seit langem fordern wir, dass der Schließpegel des inneren Sperrwerkes in Cranz auf 710cm PN abgesenkt wird. Im Augenblick liegt der Schließpegel maximal bei 730 cm PN im Sommer und 720 cm PN im Winter. Zielgröße für das WSA sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Schließordnung inneres Estesperrwerk
Hinterlasse einen Kommentar
Estepartnerschaft gegründet
Im Juli waren zwei Nachrichten in unserer Lokalpresse zu lesen unter den Überschriften: Vorreiter für eine Hochwasserstrategie im Buxtehuder Tageblatt Strategie gegen Hochwasser im Wochenblatt Jetzt wurde also die Hochwasserpartnerschaft an der Este offiziell gegründet. Mitglieder der Estepartnerschaft sind alle … Weiterlesen
Neues Bestick für die Este? oder NLWKN Lüneburg auf Kriegspfad gegen die Esteanlieger
Letzte Woche erreichte uns eine Einladung von H. Petersen, dem neuen Chef des NLWKN in Stade. Ziel war es, dass H. Petersen uns die vorläufigen neuen Berechnungen zur Bestickhöhe der Estedeiche vorstellen wollte. Anwesend waren der LK-Stade, die Gemeinde Jork … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bestickhöhe Este, NLWKN
Hinterlasse einen Kommentar
Beginn einer neuen Phase des Hochwasserschutzes an der Este
Am 14.3. hat der Betriebsausschuss der Buxtehuder Stadtwerke einstimmig beschlossen, das Planfeststellungsverfahren zu den Minideichen offiziell einzustellen. Damit wird jetzt auch offiziell die Konsequenz aus der Tatsache gezogen, dass der NLWKN im September 2017 zugeben musste, dass er vollkommen … Weiterlesen
Aktueller Stand zum Thema “ hohes Tiedehochwasser durch zu hohe Schließpegel des Inneren Sperrwerkes in Cranz“
Was ist jetzt eigentlich der letzte Stand? 18 Anlieger der Este hatten in Briefen die zuständigen Behörden über die Auswirkungen des hohen Tidehochwassers informiert, nachdem eben diese Behörden mit einer Serie von Gegenargumenten versucht hatten, die berechtigten Anliegen der Bürger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Schließordnung inneres Estesperrwerk
Hinterlasse einen Kommentar