Archiv der Kategorie: Allgemein

Bericht des Treffens zum Thema „Hohes Tidehochwasser in der Este“

Am 3.9. fand auf Initiative der CDU ein Treffen verschiedener Akteure zum Thema Tidehochwasser in der Este in der Brückenbäckerei in Estebrügge statt. Grund waren nicht nur die Probleme mit dem Tidehochwasser, sondern dass es gelungen war, den Staatsekretär, H. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Artikel 3: Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig! Gehts noch?

Bei einer Änderung der Schließordnung des inneren Sperrwerkes sei auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung als Teil einer Planfeststellung notwendig. Dieses Argument hat man uns im letzten Schreiben des NLWKN mitgeteilt. Dazu hat man uns umfangreiche Kriterien aufgelistet, was alles bei einer Absenkung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Artikel 2: Überschwemmungsgebiet kein Freifahrtsschein für Eigentumsschädigungen

Auch so ein Totschlagargument des NLWKN:  Wir lägen auf dem Estedeich im offiziellen Überschwemmungsgebiet und von daher hätten wir die Überschwemmungen durch die späte Sperrwerksschließung zu akzeptieren. Vielmehr verlange das WHG hier die Selbsthilfe der Anlieger.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Artikel 1: Für Absenkung des Schließpegels in Cranz angeblich Planfeststellung notwendig

Mit diesem Totschlagargument hat der NLWKN jede Änderung der Schließordnung abgelehnt. Er verweist darauf, dass die HPA einen solches Planstellungsverfahren starten müsste, würde dafür aber keine wasserwirtschaftliche Notwendigkeit sehen. Punkt. Aus. Ende der Diskussion! So geht es aber nicht. Diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Artikelserie: Aktueller Stand zum Thema: Zu hohes Tidehochwasser in der Este

Seit langem fordern wir, dass der Schließpegel des inneren Sperrwerkes in Cranz auf 710cm PN abgesenkt wird. Im Augenblick liegt der Schließpegel maximal bei 730 cm PN im Sommer und 720 cm PN im Winter. Zielgröße für das WSA sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Estepartnerschaft gegründet

Im Juli waren zwei Nachrichten in unserer Lokalpresse zu lesen unter den Überschriften: Vorreiter für eine Hochwasserstrategie im Buxtehuder Tageblatt Strategie gegen Hochwasser im Wochenblatt Jetzt wurde also die Hochwasserpartnerschaft an der Este offiziell gegründet. Mitglieder der Estepartnerschaft sind alle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Neues Bestick für die Este? oder NLWKN Lüneburg auf Kriegspfad gegen die Esteanlieger

Letzte Woche erreichte uns eine Einladung von H. Petersen, dem neuen Chef des NLWKN in Stade. Ziel war es, dass H. Petersen uns die vorläufigen neuen Berechnungen zur Bestickhöhe der Estedeiche vorstellen wollte. Anwesend waren der LK-Stade, die Gemeinde Jork … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Beginn einer neuen Phase des Hochwasserschutzes an der Este

Am 14.3.   hat der Betriebsausschuss der Buxtehuder Stadtwerke einstimmig beschlossen, das Planfeststellungsverfahren zu den Minideichen offiziell einzustellen. Damit wird jetzt auch offiziell die Konsequenz aus der Tatsache gezogen, dass der NLWKN im September 2017 zugeben musste, dass er vollkommen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Aktueller Stand zum Thema “ hohes Tiedehochwasser durch zu hohe Schließpegel des Inneren Sperrwerkes in Cranz“

Was ist jetzt eigentlich der letzte Stand? 18 Anlieger der Este hatten in Briefen die zuständigen Behörden über die Auswirkungen des hohen Tidehochwassers informiert, nachdem eben diese Behörden mit einer Serie von Gegenargumenten versucht hatten, die berechtigten Anliegen der Bürger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

IG – Este wieder auf den Obstbautagen

Wie jedes Jahr waren wir diesmal wieder – am 14. bis 15.2.   – auf den Obstbautagen in Jork mit einem Informationsstand vertreten.  Und wie jedes Jahr sind wir erfreut über das große Interesse aber auch über die große Wertschätzung, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Ergebnisse der Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung und Umweltfragen in Stade

Am 14.2. 2018 fand die Ausschusssitzung in Stade statt. Zwei Punkte standen auf der Tagesordnung, die mit dem Hochwasserschutz an der Este zusammenhängen. Anfrage: Wie ist der Stand zur Gründung der Estepartnerschaft? Hier gibt es erfreuliches zu berichten. H. Bode … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Der Ministerialerlass ist da!!!

Jetzt – im Januar diesen Jahres – ist der Ministerialerlass des Umweltministeriums zum Thema „Rechtssicherheit und Bestandsschutz für die Dörfer an Este und Lühe“ offiziell erlassen worden. Wir hatten bereits im September darüber berichtet, nachdem der niedersächsische Landtag über dieses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Die IG – Este wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr   Es ist zum Thema Hochwasserschutz viel passiert im Jahr 2017. Insgesamt hat es mehrere positive Ereignisse  gegeben: Für Buxtehude haben Neuberechnungen des NLWKN … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Angemessene Schließordnung auch eine Frage des Bestandsschutzes der Estedörfer!!!

Wir haben in den letzten Artikeln ausführlich über die Folgen des zu hoch auflaufenden Tidehochwassers berichtet. Hier der letzte Artikel zu dieser Themenserie Hier noch einmal einige Stichworte zu den Folgen des immer höher auflaufenden Tidehochwassers: – Großflächige Grundstücksflutungen, Bodendurchweichung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Keine Änderung der Schließordnung weil Elbe zu voll!!!???

Jetzt hat uns noch ein weiteres Gegenargument gegen eine Absenkung des Schließpegels  erreicht, über das wir kurz berichten wollen. Es ist eines von jenen Argumenten, wo man vor Erstaunen erst einmal den Mund nicht mehr „zu kriegt“. Es geht sinngemäß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Fahrwasser manchmal nicht mehr erkennbar !!

Zum Argument, dass bei einer Absenkung des Schließpegels die Barkassenschifffahrt behindert würde, haben wir in dieser Artikelserie schon ausführlich Stellung genommen. Aber wie sieht es dann bei einem Schließpegel über 720cm PN aus? Das konnten wir am 11.November diesen Jahres … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Uferdurchweichung, Landfortspülungen und Uferabbrüche

Hier noch ein wichtiges Pro – Argument für eine schnelle Änderung der Schließordnung, das eigentlich schon viel früher als wichtiges Argument  hätte mit aufgeführt werden müssen. Wir waren bisher sehr auf die Grundstücksüberflutungen fokussiert, weil hier besonders drastische Bilder und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Folgen des hohen Tideauflaufs: Nasser Deichfuß und Binsen am Deich

Ein weiteres Pro – Argument für eine Änderung der Schließordnung für das Innere Sperrwerk an der Este liegt im Bereich der Deichsicherheit, die durch die ständige Vernässung des Deichfußes gefährdet sein könnte. Hier gehen die Meinungen durchaus auseinander. Im Deichverband … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Verschlickung der Regenwassersiele in Cranz

Mit dem letzten Artikel haben wir alle uns bekannten Gegenargumente gegen eine Anpassung der Schließordnung für das Innere Sperrwerk widerlegt. Vielleicht kommen noch mehr Gegenargumente. Viele der bisherigen Gegenargumente sind so an den Haaren herbeigezogen, manchmal so juristisch fragwürdig oder unsinnig, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Ihr müsst Euch selber helfen!

Dieses Argument gegen eine Absenkung des Schließpegels am inneren Estesperrwerk tritt meistens im Zusammenhang mit den Argumenten auf, wir würden ja in einem Überschwemmungsgebiet wohnen oder im Zusammenhang mit der „Rechtsbelehrung“, wir hätten keinen Anspruch auf Hilfe. Wir haben bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar