Weiter geht’s mit unserer Artikelserie zum Niedersächsischen Deichgesetz (NDG).
Wir haben das letzte Mal über die §§ 14-16 des NDGs geschrieben. Und wir haben diese mit den entsprechenden Bestimmungen des Schleswig -Holsteinischen Landeswassergesetzes (LWG-SH) verglichen.
Es ist kaum zu glauben, wie unterschiedlich die beiden Gesetzeswerke sind: Von der Methodik her, den Deichkategorien bis hin zu den Ausführungen.
A
Wirkliche Argumente für den niedersächsischen Sonderweg haben wir nie gehört. Gerade im Mai nur wieder das Argument: „Wir sind aber in Niedersachsen“! Jetzt auch noch:“ Der Sturmflutdruck auf die niedersächsische Küste ist stärker als auf die schleswig-holsteinische Küste.“ Deshalb haben wir also eine 50m-Zone hinter jedem inländischen Deich, auch wenn er 100km von der Küste entfernt liegt? Hier wird nur noch mit vollkommen unglaubwürdigen Argumenten die Position des Ministeriums verteidigt. Warum soll auf der Seite von Pinnau, Krückau und Stör alles anders sein wie für Este und Lühe?
Das glaubt doch keiner mehr!
Der Gesetzesvergleich ist kompliziert. Für diejenigen, die mehr wissen wollen, haben wir zur besseren Übersicht jetzt noch einmal die relevanten Unterschiede zwischen Niedersachsen und Schleswig-Holstein in einer Tabelle zusammengefasst.
Das Argument, Küstenschutzdeiche müssten immer ein generelles Bauverbot beinhalten, ist genauso falsch wie die Behauptung, nur dann wäre die Finanzierung aus Küstenschutzgeldern möglich. Diese Sachzwänge gibt es nicht.
Warum hält Niedersachsen also an seiner regiden Politik fest? Warum wird historischen Dörfern an Flüssen in NS der Bestandsschutz verwehrt?
Flussabwärts…
-
Ansprechpartner
Schlagwörter
- Baumfällarbeiten
- BI - Este
- BSU
- Bürgerentscheid
- Cranz
- Deichbürger 13
- Deichhöhen
- Deichrichter
- Deichschau
- Deichverband
- Este
- Estebrügge
- Estepartnerschaft
- Gemeinde Jork
- Hamburg
- Hochwasser
- Hochwasserschutz
- IG-Este
- IG - Este Aufkleber
- Interview
- Jahrhunderthochwasser
- KLEE
- Landkreis Stade
- Landrat
- Minideiche
- NDR
- Netzwerk Altes Land
- Neuenfelde
- Niedersächsisches Deichgesetz
- NLWKN
- Oberdeichrichter
- Pegeldemonstration
- Planfeststellungsverfahren
- Runder Tisch
- Rückhaltebecken
- Schließordnung inneres Estesperrwerk
- Schöpfwerk Este
- Sperrwerk
- Stadt Buxtehude
- Umweltamt Stade
- Umweltminister
- Umweltministerium
- WSA
- Youtube
Kalender
Februar 2023 M D M D F S S « Jul 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 -
Neueste Beiträge
- Hamburger BUKEA stellt Hochwasserschutzplan für die Binnendeiche vor 5. Juli 2022
- Das neue Hochwasserschutzkonzept der Estepartnerschaft 23. Juni 2022
- Das Hochwasserschutzkonzept für die Este wird vorgestellt 1. Juni 2022
- Chronologie einer „Beinahe – Katastrophe“ 21. Februar 2022
- Diskussion um Schöpfwerk an der Este beginnt 13. Februar 2022
Neueste Kommentare
- Fred Lang bei „ Der Schlickgipfel an der Estemündung“
- Fred Lang bei Estepegel der IG-Este jetzt online im Internet
- Fred Lang bei „ Der Schlickgipfel an der Estemündung“
- Christian Janz bei Hamburger BUKEA stellt Hochwasserschutzplan für die Binnendeiche vor
- Fred Lang bei „ Der Schlickgipfel an der Estemündung“
Archive
- Juli 2022
- Juni 2022
- Februar 2022
- August 2021
- März 2021
- November 2020
- Juli 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013