Aktuelle Situation zum Entschließungsantrag der CDU zum Bestandsschutz der Dörfer an Lühe und Este:
Im Landkreis läuft die Unterstützungswelle für diesen Antrag der CDU auf Hochtouren. Quer durch alle Parteinen, Gemeinderäte, Verbände,Vereine, Kirchen erhalten wir oder die Presse Unterstützungsschreiben. Diese geben wir gesammelt nach Hannover weiter. Dies ist nur ein Zwischenstand. Wir stehen noch mit vielen Stellen aus Wirtschaft und Verbänden in Kontakt. Eine aktualisierte Liste der Untestützungen hängt an.
In Hannover haben auch alle Parteien im Landtag uns ihre Unterstützung zugesagt oder signalisiert.
Jetzt war das Ministerium am Zuge, um eine Unterrichtung des Ausschusses vorzunehmen. Dabei hat es eine „knallharte und kompromisslose“ Position bezogen. Das Positionspapier könnt Ihr hier lesen.
Alle Dörfer an Este und Lühe sollen langfristig verschwinden. Ganz klare Aussage!!
Bisher wurde das vielleicht nur als Überinterpretation einer Interessengemeinschaft aufgefasst. Das ist jetzt vorbei.
Heute ist bereits ein Artikel im Tageblatt zu diesem Thema erschienen. Den findet Ihr hier
Hier wird vollkommen offen die Entsiedelungsstrategie für alle Dörfer an Lühe und Este als Ziel des Ministerium dargestellt – ganz unverblümt.
Und das nicht nur für die Häuser auf dem Deich, sondern auch in der 50m-Zone am Deich!! Das Ministerium begründet dieses mit der Landessicherheit gegenüber Einzelinterressen.
25% der Bevölkerung des Alten Landes wohnen aber in diesen Dörfern. Damit wird das in großem Umfang langftistig zerstört, was das Ministerium vorgibt schützen zu wollen. So kann man mit diesem Problem nicht umgehen. Die Besiedlung an Este und Lühe ist so eng mit den Flüssen verbunden, dass hier die Argumente aus dem Lehrbuch für Deichbauer versagen.
Man muss sich um das wirkliche Problem kümmern, so wie es die Politik aller Parteien auch machen will.
Und wir alle wissen, dass man mit Deichbau an den Unterläufen das Hochwasserproblem aus dem Inland nicht lösen kann, sondern ein Hochwasserschutz entlang der ganzen Flüsse notwendig ist. Das KLEE – Projekt hat das für die Este gerade wieder bestätigt.
Eigentlich ist diese Stellungnahme des Ministeriums eine Provokation und ein politischer Skandal.
Das wird erst recht den Widerstand der Altländer hervorrufen.
So geht es nicht!!!!
Über öffentliche Äußerungen von Euch, z.B. in Form von Leserbriefen oder Beschlüssen aus eurem privaten Umfeld würden wir uns sehr freuen.
Wir jedenfalls werden jetzt erst recht unseren Mund aufmachen.
Es kann doch nicht sein, dass eine Handvoll Bürokraten aus dem Ministerium der gesamten Politik, allen Bürgern im Alten Land und den Anwohnern an Lühe und Este ihren Willen aufzwingt!
Flussabwärts…
-
Ansprechpartner
Schlagwörter
- Baumfällarbeiten
- BI - Este
- BSU
- Bürgerentscheid
- Cranz
- Deichbürger 13
- Deichhöhen
- Deichrichter
- Deichschau
- Deichverband
- Este
- Estebrügge
- Gemeinde Jork
- Hamburg
- Hochwasser
- Hochwasserschutz
- IG-Este
- IG - Este Aufkleber
- Interview
- Jahrhunderthochwasser
- KLEE
- Landkreis Stade
- Landrat
- Mediation
- Minideiche
- NDR
- Netzwerk Altes Land
- Neuenfelde
- Niedersächsisches Deichgesetz
- NLWKN
- Oberdeichrichter
- Pegeldemonstration
- Planfeststellungsverfahren
- Runder Tisch
- Rückhaltebecken
- Satzung
- Schließordnung inneres Estesperrwerk
- Sperrwerk
- Stadt Buxtehude
- Umweltamt Stade
- Umweltminister
- Umweltministerium
- WSA
- Youtube
Kalender
April 2018 M D M D F S S « Mrz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
- Beginn einer neuen Phase des Hochwasserschutzes an der Este 16. März 2018
- Aktueller Stand zum Thema “ hohes Tiedehochwasser durch zu hohe Schließpegel des Inneren Sperrwerkes in Cranz“ 15. März 2018
- IG – Este wieder auf den Obstbautagen 15. Februar 2018
- Ergebnisse der Sitzung des Ausschusses für Regionalplanung und Umweltfragen in Stade 14. Februar 2018
- Der Ministerialerlass ist da!!! 12. Februar 2018
Neueste Kommentare
- Fred Lang bei Nichtbeachtung oder sogar Hinhaltetaktik?
- Fred Lang bei Mit welchen Argumenten will der Landkreis den Esteanliegern die Hilfe gegen das immer höher auflaufende Hochwasser verweigern?
- Fred Lang bei Der Deich-Antrag der Grünen: Voll am Thema vorbei!!
- Thorsten Heinrich bei Stellungname des Ministeriums ist eine Provokation!
- Thorsten Heinrich bei Stellungname des Ministeriums ist eine Provokation!
Archive
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
Ich bin mir nicht wirklich sicher ob es mir gefällt, obwohl ich „Gefällt mir“ gedrückt habe. Ich wohne hier und habe nicht vor umzuziehen.